Was ist der Sternsinger*innentag in Limburg
Der Sternsinger*innentag in Limburg ist die bistumsweite Auftaktveranstaltung der Aktion Dreikönigssingen von Kinder für Kinder.
Die Veranstaltung findet am 3. Samstag im November statt und thematisiert das Beispielland und den inhaltlichen Schwerpunkt der kommenden Aktion. Sie nutzt Bildungschancen und sensibilisiert Kinder für die konkrete Situation ihrer Altersgefährt*innen in den Projektländern und für das Anliegen internationaler Solidarität und Gerechtigkeit. Die Sternsinger*innen erleben sich als Teil einer Gemeinschaft, erfahren Dank und Wertschätzung für ihr Engagement und nehmen zusätzliche Motivation mit in ihre Gemeinden.
der Limburger Sternsinger*innentag, 18.11.2022

Segen bringen, Segen sein. Kinder stärken, Kinder schützen. In Indonesien und weltweit“, lautet das Motto der 65. Aktion Dreikönigssingen 2023. Traditionell veranstaltet der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Limburg zusammen mit dem Bistum Limburg zum Auftakt der Aktion Dreikönigssingen jährlich den Sternsinger*innentag im Bistum Limburg. Dazu laden wir Sie und Ihre König*innen aus dem ganzen Bistum am Freitag, den 18. November 2022 nach Limburg ein.
Tagesablauf
Beginn ist um 18:00 Uhr. Die Teilnehmer*innen erwartet ein kultureller Gottesdienst im Limburger Dom. Der Abschluss wird ein Gruppenfoto und ein Meet & Greet aller König*innen auf dem Limburger Domplatz. So viel sei verraten: die Teilnehmer*innen werden Zeuge einer Taufe. Um ca. 19:15/19:30 Uhr endet der Tag.
Bitte beachtet, dass die Aufsichtspflicht während des Sternsinger*innentages bei den jeweiligen Gruppenbegleiter*innen liegt und unsererseits nicht wahrgenommen werden kann.
Damit wir Ihnen alle notwendigen Informationen zukommen lassen können, bitten wir um eine Anmeldung.
Der Anmeldeschluss ist Freitag, der 04. November 2022. Da es eine begrenzte Kapazität im Limburger Dom gibt, können wir nach dem Anmeldeschluss erstmal keine Anmeldungen mehr annehmen!
Die Teilnahme am Sternsinger*innentag ist kostenlos. Gerne können wieder Sternsinger*innentassen bestellt werden. Pro Tasse erheben wir einen Betrag von 5,- Euro, um die Produktionskosten (Grafik, Druck, Versand) eins zu eins abzubilden.
Alle teilnehmenden Gruppen am Sternsinger*innentag können sich bei der Online-Anmeldung zudem für den Besuch der Sternsinger*innenempfänge in der hessischen (11.01.2023) oder der rheinland-pfälzischen (12.01.2023) Staatskanzlei sowie im Hessischen Landtag (10.01.2023) bewerben. Am Sternsinger*innentag werden drei Sternsinger*innengruppen ausgelost und bekannt gegeben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Bei Fragen zum Sternsinger*innentag oder zur Aktion Dreikönigssingen sind wir per E-Mail (sternsingen@ bistumlimburg .de) zu erreichen.
Das Planungsteam: Wir stehen hinter dem Sternsinger*innentag
„Segen bringen, Segen sein….“ So beginnt fast jedes Motto der kommenden Aktion Dreikönigssingen. Das Planungsteam Sternsinger*innentag im Bistum Limburg plant die (größte Kinder-) Kick- Off Veranstaltung im Bistum Limburg: den Sternsinger*innentag.
Das Planungsteam setzt sich aus motivierten Vertreter*innen, Ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiter*innen aus den Jugendverbänden im BDKJ Limburg, Pfarreien und Begleiter*innen zusammen. JEDE*R darf/kann mitmachen.Vor der Aktion ist bekanntlich nach der Aktion: im März beginnen bereits die ersten Planungen des Rahmes, und Pregramminhaltes des Sternsinger*innentag.
Wie kannst du mitmachen? Mail uns an sternsingen@ bistumlimburg .de